content
"}},Qt={element:"span",mutate:function(e){e.setAttribute("style","display: -webkit-flex; display: -ms-flexbox; display: flex;"),e.innerHTML='hello'}},Yt={element:"form",mutate:function(e){e.setAttribute("tabindex",0),e.setAttribute("disabled","disabled")}},en={element:"a",mutate:function(e){return e.href="#void",e.innerHTML='content
",e.firstElementChild}},xn=function(e){if(!e.ownerSVGElement&&"svg"!==e.nodeName.toLowerCase())return!1;var t=s();e.appendChild(t);var n=t.querySelector("input");return n.focus(),n.disabled=!0,e.removeChild(t),!0},yn={element:"div",mutate:function(e){return e.innerHTML=c('Mit GitLab 18.4 erstellst du eigene Agents, nutzt Knowledge Graph-Kontext und reparierst Pipelines automatisch – damit Entwickler(innen) immer im Flow bleiben!
So wird aus manueller Programmierung eine vollautomatische Generierung, erklärt am Beispiel der dbt-Modellerstellung.
So aktualisierst du deine Anwendung mit unserem neuesten Flow in wenigen Minuten.
Unternehmen hinterfragen, wer ihre Entwicklungsinfrastruktur wirklich kontrolliert. Deshalb gilt: GitLabs Unabhängigkeit ist relevanter denn je.
So transformierst du das Zusammenspiel von Mensch und KI durch verbesserte Flows, Enterprise Governance und nahtlose Tool-Integration.
So werden Rohdaten in fundierte Geschäftsentscheidungen und ROI-Berechnungen transformiert – mit diesem strategischen Leitfaden.
Entwicklerteams und KI-Agenten arbeiten erstmals Hand in Hand – parallel, intelligent, orchestriert.
Find out which plan works best for your team
Learn about pricingLearn about what GitLab can do for your team
Talk to an expert